Die Verwendung von Texten, Textauszügen und Bildern, aus dem Inhalt dieser Seite, ist ohne schriftliche Zustimmung nicht gestattet ! Copyright © 2012 Norbert Schnatz
Hinzu kommt, dass die Fakes mittlerweile in sehr hoher Qualität produziert werden können. Nicht nur der Laie wird sich schwer tun, ein Plagiat zu erkennen.
Wer hofft, schnell auf Formfehler, Unterschiede im Schrift- oder Größenbereich zu treffen, muss enttäuscht werden. Gute, professionelle Repros zeigen kaum Differenzen. Auch Farben lassen sich nur schwer beurteilen.
Nobody knows the trouble i´ve seen.
Es sind schon ein paar Emails, die mich wöchentlich - bezüglich dieses Themenbereiches - erreichen.
Viele Vintagestrat-Eigner sind stark verunsichert.
Ich muss zugeben, dass dieses Thema - auch mir so manches Problem bereitet.
Auch die besten Bilder helfen oft nur wenig, eine gute Fälschung einwandfrei zu identifizieren. Einen Fake kann man in besonders schwierigen Fällen nur dann entlarven, wenn man das Decal vor sich liegend, genau inspizieren, vergleichen und vermessen kann. Kleinste Details lassen sich an so manchem „Meisterwerk“ eben nur direkt am Headstock der jeweiligen Strat finden und bewerten.
Aber auch dann ist der Aufwand groß. Lupen, ein sehr gutes Makroobjektiv und eine gute Beleuchtung, nebst optimal angepasster Gleitsichtbrille sind die notwendigen Utensilien die helfen. Gut ist es natürlich auch, wenn man eine starke UV-Lampe zur Hand hat.
Noch besser geht es, wenn man im Zweifelsfalle
auf gutes Vergleichsmaterial zurückgreifen kann. Und genau da fangen die Probleme für viele Vintage-Fans an. Wer hat schon eine Vergleichsgitarre bei der Hand. Sie sollte aus der gleichen Produktionszeit stammen.
Erschwert wird die Arbeit dadurch, dass Fender oft nicht nur einen einzigen Vorlieferanten mit den Siebdruckarbeiten beauftragte.
Und Fender wäre nicht Fender, wenn nicht auch mal ein Vorserien-Muster, aus der puren Not heraus, in die Fertigung gelangt wäre. Von Überlappungen möchte ich gar nicht reden.